Generalversammlung zum Jahresauftakt
Ellenstedt, 6. Januar 2025
Zur diesjährigen Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Heinrich Ellenstedt begrüßte Präsident Ralph Muhle die zahlreich anwesenden Mitglieder und Ehrengäste. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Nordpokalkönig Wilfried Kolhoff und die amtierende Königin Tanja Hollinden.
In seinem Bericht betonte Muhle die positive Entwicklung der Schützengemeinschaft und hob besonders die zahlreichen Besuche der Schützenfeste hervor, die stets gut besucht waren. Dank galt den Schützen, dem Vorstand und der gesamten Bevölkerung für ihre kontinuierliche Unterstützung. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung der Jungschützen die zusammen mit Norbert Mucker und unter Mithilfe des Fördervereins Dorfgemeinschaft Ellenstedt, der Gemeinde Goldenstedt und weiterer Helfer das Ehrenmal im Ort erneuert haben.
Die Schießmeister berichteten von gut besuchten Übungsschießen und erfolgreichen Teilnahmen an Schieß- und Vergleichswettkämpfen. Zur Jungschützin des Jahres wurde Zina Bechtel ernannt, während Hanna Emke als Bezirksprinzessin am Diözesanprinzenschießen in Amelsbühren bei Münster teilnahm. Jugendprinz Simon Feldhaus darf als neuer Bezirksprinz am Diözesanprinzenschießen 2025 teilnehmen. Diese Erfolge unterstreichen die aktive Vereinsarbeit, besonders im Bereich der Jugendförderung.
Um die Jugend weiterhin für das Schützenwesen zu begeistern, wird die Bruderschaft in diesem Jahr die Diözesanjungschützentage (DJT) ausrichten. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Bruderschaft hat der Vorstand erfolgreich die Ausrichtung des DJT beantragt. Vom 23. bis 25. Mai werden in Ellenstedt ca. 1000 bis 1500 Jung- und Altschützen erwartet. Florian Schillmöller vom Organisationsteam motivierte alle Mitglieder zur aktiven Teilnahme und stellte das vorläufige Programm vor.
Im Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ durfte Brudermeister Dennis Degenhardt Berthold Wilkens für 25 Jahre Spaß und Stimmung beim Frühschoppen auf dem Schützenfest danken. Auch Karl-Ernst Witschel und Bernd Muhle für 60 Jahre sowie Willi Lübbering und Franz Schlömer für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt.
In den Vorstandswahlen wurden Brudermeister Dennis Degenhardt und Schriftführer Florian Schillmöller, sowie die stellvertretenden Schießmeister Frank Wulf und Rainer Werneke in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso der Kompanieführer der 2. Kompanie Sebastian Jurth, die stellvertretenden Jugendschießmeister Tanja Hollinden und Franziska Werneke und Festausschuss-Mitglied Michael Vornhusen. Neuer Kassenprüfer ist Falk von Döllen.
Die Schützenbruderschaft blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Veranstaltungen.